Zum Inhalt springen

Aus der Hexenküche

In dieser Zeit des Jahres beschäftige ich mich jeweils innig mit essbaren Wildpflanzen. Während das Angebot an kultiviertem Frühlingsgemüse langsam wächst, explodiert um uns herum die Natur in allen Formen und Farben und es wächst ganz von selbst viel Schönes, Essbares und Gesundes. An so Tagen wie heute zerspringt mir fast das Herz ob dieser wundersamen schönen Welt.

Ich streife stundenlang über Wiesen und durch Wälder und sammle Wildgemüse für meine Küche, die in dieser Zeit zur Hexenküche wird. Nicht nur, weil mein Wissen über die wilden Kräuter mit jedem Jahr wächst und ich je länger desto besser weiss, wo was wann zu finden ist, sondern auch ob all der meditativen Sorgfalt und Geduld, die für das Sammeln und Verarbeiten erforderlich ist. Damit, so bin ich überzeugt, lass ich den Speisen nochmals viel Gutes zukommen – und natürlich auch mit der Riesenfreude, die mir das ganze beschert!


Natürlich kommen jedes Jahr die Klassiker an die Reihe wie Bärlauchpesto, -Spätzli und -Kapern, Löwenzahnhonig und Holdunderblütensirup. Es entstehen wilde Tees, Sirups, Kräutermischungen, getrocknete Blüten und Gerichte mit wildem Spinat (i.e. all dem geniessbaren wilden Grün, das ich finde). Mindestens einmal gibt es auch eine Sauerampfer-Bolognaise und unbedingt etwas mit meiner geliebten Knoblauchrauke!

Wildpflanzenlimonade!


In diesem Jahr habe ich was Neues entdeckt: Getränke aus Wildpflanzen. Ich beschäftige mich bereits seit einiger Zeit mit hausgemachten Getränken, auch, weil ich dann in der Kulturküche gerne solche anbieten möchte. Mich fasziniert Ingwerbier und dass ich mittels Fermentation selber aromatisches Sprudelwasser herstellen kann. Nun hat mich dieses Buch von Karina Reichel völlig in Begeisterung versetzt: Fräulein Grüns wilde Getränke aus der Natur (mehr dazu hier). Stellt euch nur vor, hausgemachte Limonade aus wilden Blüten, die dann mit einer Blume dekoriert servieren kann! Oder auch der Blütenzucker: Bunter Zucker mit Blüten. Wie Sirup, nur um ein Erlebnis reicher!

Ja, so werkle ich und freue mich ob all dem Gedeihen und Blühen draussen wie auch drinnen in meiner Küche. Und damit ihr auch was zum Mitmachen habt: Vermengt 1 Liter Wasser mit 1 EL Apfelessig und 100 g Zucker und gebt einige Handvoll essbarer Blüten dazu. Lasst das Ganze ca. 3 Tagen mit einem Tuch bedeckt stehen, et voilà: Blütenlimo!

Schreibe einen Kommentar