Zum Inhalt springen

Zitronenbaiser-Torte: Geglücktes Aquafaba-Experiment!

Voilà, meine Damen und Herren, mein erstes geglücktes Aquafaba-Experiment: Eine Zitronenbaiser-Torte! Vegan, Zero Waste & in fast euphorischem Zustand zubereitet! Aquafaba ist veganer Eisschnee – und zwar ganz ohne Zusatzstoffe oder hochverarbeitete Zutaten, nein: aus nichts anderem als aus Kichererbsenwasser! Unglaublich!

Vor einigen Monaten habe ich mir das Buch „Vegane Rezepte mit Aquafaba“ von Zsu Dever gekauft. Irgendwie hab ich es jedoch nicht geschafft, das Kichererbsenwasser in die gewünschte luftige Konsistenz zu bringen (irgendwie = der Vitamix eignet sich nicht dafür, Kichererbsenwasser zu Aquafaba zu schlagen, öhm). Im Buch wird empfohlen, das Wasser der Kichererbsen aus Dosen zu benutzen, aber das wollte ich aufgrund meiner Zero Waste-Policy nicht. Ich dachte, es funktioniert mit selbst gekochten Kichererbsen einfach nicht, und so hab ich das mit dem Aquafaba wieder etwas vergessen (aber eben, es war der Vitamix, wie sich nun herausstellte. Er kann fast alles, aber nicht alles).

Nun war ich vor Kurzem an einem Aquafaba-Kurs von Ursi Lüthy (www.backenmitursi.ch), weil ich dachte, dass ich so dahinter komme, wie das mit dem selbst gemachten Aquafaba-Wasser geht. Zwar haben wir dort auch das Wasser aus der Dose benutzt, aber mir ist aufgegangen, dass das Aquafaba geschlagen und nicht gerührt (und erst recht nicht gemixt) werden muss. Ausserdem haben die Süssigkeiten, die ich von diesem Kurs nach Hause gebracht habe (Meringuen, Schokoküsse & Japonais) meinen Sohn so sehr in Begeisterung versetzt, dass ich mich der Sache nochmals annehmen wollte.

Es hat sich gelohnt! Ich freu mich sehr über diesen Kuchen, weil ich ihn sehr exquisit finde und dafür rein überhaupt gar nichts Besonders brauchte, sondern lediglich Lebensmittel aus meinem Lager verwenden konnte (von meinem Lager erzähl ich euch ein anderes Mal). Also ein ideales Root Food-Produkt!

 

Zsu Dever: „Vegane Rezepte mit Aquafaba“

www.backenmitursi.ch

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert